Von der Vorsorge bis zur regelmässigen Weiterbetreuung sind wir für Sie da.
Krankheit als Signal des Körpers zu verstehen und nicht nur die Symptome zu behandeln.
Mit der breitbasiger internistischen Ausbildung möchten wir Sie ganzheitlich als einzigartige Person betrachten und behandeln.
Beim Vorliegen der Spezialproblematik können wir für Sie folgende apparative Untersuchungen durchführen.
Definition der Anamnese ist Vorgeschichte einer Krankheit.
Anamnese ist unser wichtigstes diagnostisches Instrument.
Mit Hilfe offener und konkreter Fragen erhalten wir nicht nur Informationen über Ihre derzeitigen Beschwerden und ihre Entstehung, sondern auch über Ihre medizinische Vorgeschichte und Ihre Lebensumstände. Vor allem die Erstanamnese ist besonders ausführlich, damit wir uns ein umfassendes Bild machen können.
Als Wahlarztpraxis widmen wir dem Gespräch genügend Zeit, damit wir für Sie die richtigen diagnotischen und therapeutischen Schritte einleiten können. Damit wir die Anamnese strukturiert machen können, füllen Sie aus und bringen Sie bitte diesen zur Erstuntersuchung.
Die Gesundenuntersuchungen können von allen Personen über 18 Jahre mit Wohnsitz in Österreich einmal jährlich kostenlos in Anspruch genommen werden. Diese Untersuchung rechnen wir mit Ihrer Krankenkasse direkt ab und ist für Sie daher auch in unserer Ordination kostenlos. Mehr zum Umfang der Vorsorgeuntersuchung siehe
Für die umfassende Ultraschall-Diagnostik steht Ihnen ein Ultraschall-Gerät der neuesten Generation zur Verfügung.
Wir bieten Ultraschall-Untersuchung der folgenden Körperregionen an:
Die physikalische (körperliche Untersuchung ist Untersuchung eines Patienten durch die Sinne des Arztes (Sehen, Hören, Tasten, Riechen) mit Verwendung einfacher Hilfmittel (z.B. Stethoskops). Zusammen mit der Anamnese ist es ein wichtiger Bestandteil der ärztlichen Arbeit um weitere Laboruntersuchungen oder apparative Diagnostik und Therapie einzuleiten.
In Kooperation mit dem Zentrallabor und im eigenen Labor sind umfassende laborchemische Bestimmungen von den wichtigsten Analysen sowie von Spezialwerten möglich.
Zur Abklärung Herzkreislauferkrankungen bieten wir EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruck Diagnostik an. Diese Untersuchungen werden mit den modernsten Geräten durchgeführt. Das Langzeit-EKG und die Langzeit-Blutdruckmessung verbessern die Aussagekraft im Vergleich zu stichprobenartiger Einzeluntersuchung.
Zum Beispiel folgende Beschwerden können abgeklärt werden:
Wir bieten folgende endoskopische Untersuchungen an:
Lungenfunktionsprüfung ist zur Untersuchung lungenbedingter Atemnot (z.B. bei Asthma, COPD oder sonstigen Lungenerkrankungen) hilfreich.
Mittels eines Mess-Gerätes für Wasserstoff (H2) in der Ausatemluft können Erkrankungen des Dünndarms (Laktose, Fruktose, Sorbit-Intoleranz, bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms) erkannt werden oder die Transitzeit durch den Dünndarm gemessen werden.