Dr. Erik Mistrik, PhD

Facharzt für Innere Medizin,       Gastroenterologie und Intensivmedizin

Sanfte Endoskopie

CO2 Koloskopie 

Sedierung/Schlafspritze

Unser Ziel ist alle Untersuchungen schmerzfrei und stressfrei für Sie durchzuführen. Dazu können wir Ihnen lokale Betäubung oder eine generelle Sedierung (Dämmerschlaf) anbieten.

 

Die lokale Betäubung ermöglicht eine Schmerzfreiheit bei vollem Bewusstsein, ist jedoch bei manchen Untersuchungen nicht ausreichend.

Die Sedierung führt dagegen zu einer Art Dämmerschlaf mit Toleranz und Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzreizen. Die Untersuchung wird von Ihrer Seite also verschlafen.

 

Die modernen Schlafmittel (Propofol) ermöglichen aufgrund ihrer sehr kurzen Halbwertszeit eine exakte Dosierung und ein extrem rasches, vollständiges Aufwachen nach der Untersuchung. Die leitliniengerechte Durchführung der Sedierung und eine sorgfältige Überwachung der Patienten ist dabei Standard (Ekg, Blutdruckmessung, Sauerstoffsättigungsmessung).

 

Vorsicht nach der Sedierung:

  • Sie dürfen 24 Stunden kein Auto fahren!
  • Sie müssen von einer Begleitperson abgeholt werden!

Wir führen die Darmspiegelung mit dem medizinischen Gas CO2 (Kohlendioxid) durch.

 

Dies hat im Vergleich zu normaler Raumluft deutliche Vorteile für den Patienten. CO2 wird circa 150-fach schneller (im Vergleich zur Raumluft) aus dem Darm aufgenommen. Dieser Effekt beginnt bereits während der Untersuchung.

 

Das in den Untersuchungen eingesetzte CO2 wird dann rasch und vollständig unbemerkt über die Lunge abgeatmet. Dadurch werden Blähungen und Bauchschmerzen, wie sie bisher unter Verwendung von Raumluft auftreten konnten, nach der Darmspiegelung nahezu vollständig verhindert.

 

Das eingesetzte CO2 ist in zahlreichen medizinischen Studien untersucht worden und hat sich als sicher und effektiv erwiesen. Die CO2-Koloskopie ist hinsichtlich der Patientenzufriedenheit der herkömmlichen Raumluft-Koloskopie deutlich überlegen.